Die „Frühen Blüten“ sind eine Erfindung – oder sollten wir besser sagen „Entdeckung“? – von Anne Holefleisch und Dr. Johannes Krauth. –
Seit 2017 führen die beiden gemeinsam Kunst-Projekte für Kinder im Grundschulalter durch, zunächst in verschiedenen Bürgerzentren in Bremen, mittlerweile aber auch gern im eigenen Garten in der Vahr oder auch anderswo.
Beide waren anfangs selber überrascht vom Erfolg und von der Wirkung dieser Angebote. Die Kinder werden selbstbewusster, lernen friedlich miteinander umzugehen und legen sogar mal ihr Handy weg, um Neues zu entdecken.

Wir helfen Kindern, Selbstvertrauen zu entwickeln und eigenständiger zu werden.
Denn viele wissenschaftliche Studien haben gezeigt: Für den Erfolg in der Schule und im Leben ist vor allem das Selbstvertrauen der Kinder wichtig – viel wichtiger als Intelligenz, Fleiß oder gute Lehrer. All das ist auch wichtig, aber am wichtigsten ist das Selbstvertrauen!
„Egal, ob du glaubst, du schaffst es, oder ob du glaubst, du schaffst es nicht – du wirst in beiden Fällen Recht behalten!“ Das sagte schon Henry Ford, und das wird immer wieder bestätigt. Deswegen konzentrieren wir uns darauf, den Kindern das Vertrauen zu geben: „Wenn ich es wirklich will, dann kann ich es schaffen.“ Und sie haben schon erstaunlich viel geschafft!


Wir bewegen gerne und viel!
Kinder brauchen Freiraum und Ermutigung, um die Welt um sie herum zu erkunden. Um mit sich selbst und mit den anderen, mit der Gesellschaft und der Natur klar zu kommen. Viele Kinder haben diesen Freiraum nicht. Viele sind – gerade jetzt – begrenzt auf die zu enge Wohnung und die Schule. Wir holen sie da raus, bieten ihnen ganz neue Möglichkeiten. So erleben sie, was alles in ihnen steckt: viel mehr als nur Hausaufgaben lösen und Handy konsumieren. Die Freude die sie dabei verspüren gibt ihnen neuen Mut. Sie brauchen uns – und in ein paar Jahren brauchen wir sie. Machen Sie bitte mit.


Finanzierung
Unsere Angebote sind für die teilnehmenden Kinder und ihre Eltern kostenlos – und das sollten sie möglichst auch bleiben. Dennoch kosten sie etwas: Material, Betreuungspersonal, Mittagessen und Getränke, …
Wir brauchen also Menschen und Organisationen die uns finanziell unterstützen. Bisher waren das große Organisationen wie die Aktion Mensch, die Deutsche Telekom, die Sparkasse Bremen oder auch staatliche Stellen. Hier Geld zu bekommen, wird aber immer schwieriger, denn die meisten dieser Organisationen wollen nur neue Projekte fördern. Wenn ein Projekt einmal “reif” geworden ist, wenn sich gezeigt hat, dass es funktioniert, dann fördern sie es nicht mehr. Das klingt paradox, ist aber leider so. Dennoch sind wir sehr dankbar für die Zuschüsse für unseren Verein.
Unser Projekt hat nun ein neues Stadium erreicht. Wir können auf gute Erfolge verweisen, die Nachfrage seitens der Kinder und ihrer Eltern steigt von Mal zu Mal. Immer öfter müssen wir Kindern sagen: Für dich ist leider kein Platz mehr” – das fällt uns sehr schwer!
Daher wollen wir die bewährten Angebote jetzt festigen und für immer mehr Kinder zugänglich machen. Dafür brauchen wir neue Geldquellen, vor allem private Spender und Crowd Funding.
Deswegen bitten wir auch Sie hier um eine Spende. Jeder einzelne Euro hilft den Kindern.